Wissenschaftliche Vorträge
In unserer Reihe wissenschaftlicher Vorträge präsentieren wir in regelmäßigen Abständen interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen der Wissenschaft und Forschung. Mal humorvoll, mal spannend und immer informativ vermitteln die Expertinnen und Experten, auch für den Laien verständlich, was sie an ihrer Arbeit so fesselt und nehmen uns mit auf einen faszinierenden Blick „hinter die Kulissen“ der Wissenschaft. Unsere Referenten führen Sie mal auf den Gipfel des Kilimandscharo, mal in die Tiefen unserer Ozeane und manchmal sogar bis an den Rand des Universums. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich faszinieren!
Die Vorträge dauern ca. 1 h. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit den Vortragenden Fragen zu stellen.
Altersempfehlung: 12 Jahre

Mikrometeorite – Sternenstaub für jeden
In diesem Vortrag stellt Peter Gärtner ein Verfahren vor, wie jeder vor der eigenen Haustür Mikrometeorite finden kann. Die Teilnehmer erhalten vor Ort die Möglichkeit, mit Magnet, Sieb und Mikroskop erste praktische Erfahrungen zu sammeln.

Wetterextrem oder Klimawandel? Wo ist da der Unterschied?
Kommt also jetzt die Klimakatastrophe? Wie genau wird sich das Klima und Wetter verändern? Ist der Klimawandel für jedes Unwetter verantwortlich? Wie können wir uns anpassen? Diese Fragen und noch viel mehr erklärt ARD-Wetterexperte Donald Bäcker LIVE unter der Planetariumskuppel.
Das könnte Sie auch interessieren

Ziel: Zukunft – Vom jetzt bis zur Ewigkeit
Unser Universum ist riesig groß und im Verhältnis zu einem Menschenleben unvorstellbar alt. Vor etwa 14 Milliarden Jahren entstand es – doch das ist nur eine kurze Zeitspanne gegen die Zukunft, die noch vor ihm liegt. Wie geht es weiter?

Sternenhimmel LIVE
Wenn im Planetarium die Sonne untergeht und es langsam ganz dunkel wird, erleben unsere Besucher einen Sternenhimmel, der uns in seiner Schönheit über der Großstadt verborgen bleibt.