Mondphasen

im aktuellen Quartal


Fotos & Bilder: Plane­ta­rium Wolfsburg, NASA, ESA

Die Änderung der Gestalt des Mondes am Himmel nennen wir Mondphasen. Wann man welche Mondphase beobachten kann, erklären wir Ihnen im nachfol­genden Text oder zum Beispiel in unseren Veran­stal­tungen „Der Stern­himmel LIVE erklärt”.


Halb- und Kernschatten bei Mondfins­ternis (Bildquelle: NASA/Planetarium Wolfsburg)
Aufnahme der Totalen Mondfins­ternis am Plane­ta­rium Wolfsburg am 28. September 2015.

Die Mondphasen von Januar bis Juni 2025

Der Mond ist der größte natür­liche Begleiter der Erde und umrundet unseren Planeten in 29,53 Tagen, einem Mondmonat. Mit einem Durch­messer von knapp 3500 km und einem durch­schnitt­li­chen Abstand von 384000 km ist es möglich, schon mit bloßem Auge, ein paar Details der Mondober­fläche zu beobachten.

Zunächst fällt aber die sich von Nacht zu Nacht ändernde Form des Mondes auf. Dies bezeichnet man als Mondphasen. Wie die Erde, wird der Mond nur von der Sonne beleuchtet und man sieht das reflek­tierte Licht. Auf seiner Wanderung um die Erde kann ein erdge­bun­dener Beobachter vom Mond entweder einen Teil der beleuch­teten Seite, zum Beispiel den Halbmond, oder die volle beleuch­tete Seite, bei Vollmond, sehen. In der Neumond­phase blickt man auf die unbeleuch­tete Seite des Mondes. In diesem Zeitraum steht der Mond nahe bei der Sonne am Taghimmel. 

Da ein Mondmonat etwas kürzer ist, als die meisten Monate unseres Kalenders, ändern sich die Tage gleicher Mondphasen von Monat zu Monat.

Hier sind die aktuellen Mondphasen angegeben:

 JanuarFebruarMärzAprilMaiJuni
Vollmond13.01.12.02.14.03. 13.04.12.05.11.06. 
Abneh­mender Mond21.01.20.02.22.03.21.04.20.05.18.06.
Neumond29.01.28.02.29.03.27.04.27.05.25.06.
Zuneh­mender Mond07.01.05.02.06.03.05.04.04.05.03.06.

Besondere Ereignisse:

Am 14.März können wir in den frühen Morgen­stunden über Wolfsburg eine partielle Mondfins­ternis beobachten. Sie erreicht ihr Maximum um 6:28 Uhr MEZ. Dann sind etwa 25 % des Monddurch­mes­sers verdun­kelt. Obwohl sich der Mond noch weiter verdun­kelt, wird der Rest der Finsternis in Wolfsburg nicht zu beobachten sein, da der Mond bereits wenige Minuten später, gegen 6:49 Uhr, hinter dem Horizont versinkt.

(Ablauf der Mondfins­ternis siehe z.B. 14. März 2025 Partielle Mondfins­ternis in Wolfsburg, Nieder­sachsen, Deutsch­land)


Das könnte Sie auch interessieren

Sternenhimmel LIVE

Unsere LIVE moderierten Sternen­shows bieten Ihnen die Möglich­keit den wunder­schönen Plane­ta­riums-Sternen­himmel zu genießen, Fragen zu stellen und sich direkt zu astro­no­mi­schen Themen zu infor­mieren.

Galaxis – Reise durch die Milchstraße

Kommen Sie mit auf eine Reise durch unsere Milch­straße! Hunderte Milli­arden von Sternen, unzählige Planeten, gigan­ti­sche Ansamm­lungen von Gas und Staub – wir fliegen dorthin, wo noch nie zuvor ein Mensch gewesen ist. Anhand neuester Forschungs­er­geb­nisse und dreidi­men­sio­naler Simula­tionen erleben Sie unsere Heimat-Galaxie so anschau­lich wie noch nie.