Sternenhimmel LIVE

Welche Sternbilder sind aktuell zu erkennen, wie heißen die hellsten Sterne und wie kann man die Lichtpünktchen der Planeten von ihnen unterscheiden? Diesen Fragen und noch vieles mehr gehen wir in den Veranstaltungen "Sternenhimmel LIVE" nach.
Bildquelle: Planetarium Wolfsburg/Jens Aschenbruck
Termine
Freitag
24.03.2023
17:30
Freitag
31.03.2023
17:30
Freitag
14.04.2023
17:30
Freitag
28.04.2023
17:30
Sternenhimmel LIVE
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Dauer: ca. 50 - 60 Minuten
Wenn im Planetarium die Sonne untergeht und es langsam ganz dunkel wird, erleben unsere Besucher einen Sternenhimmel, der uns in seiner Schönheit über der Großstadt verborgen bleibt. Mond, Planeten, Sterne und das mattschimmernde Band der Milchstraße werden sichtbar und ab und zu tauchen auch Sternschnuppen auf.
Wo findet man jetzt aber den Großen Wagen und welche Sternbilder sind in dieser Jahreszeit zu erkennen. Ist der helle Lichtpunkt, den man abends immer am Himmel sieht, vielleicht ein Planet? Diese Fragen gehen unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter unterhaltsam und im Dialog mit dem Publikum ein. Wir zeigen Ihnen, welche interessanten Konstellationen und Objekte ohne oder mit kleinen Hilfsmittel zu entdecken sind, so dass Sie selber auf Entdeckungstour gehen können.
Der Sternenhimmel, die Mond- und die Planetensichtbarkeiten ändern sich über das Jahr immer wieder, so dass sich auch ein weiterer Besuch lohnt, um Neues kennen zu lernen und bekanntes Wissen wieder aufzufrischen.
Wir informieren Sie über Neuigkeiten aus der Forschung und Raumfahrt. Zudem legen wir jeden Monat den Fokus auf einen besonderen astronomischen Schwerpunkt, dem wir in der Veranstaltung ca. 10-15 Minuten widmen und welches von unseren wissenschaftlichen Mitarbeitern vorgestellt wird. Informationen zu den jeweiligen Themen finden Sie auf dieser Seite.

Foto: AllSky7 Feuerball-Netzwerk
Der astronomische Schwerpunkt im März
Von Meteoren, Feuerbällen und Meteoriten – Das europäische Allsky7-Feuerkugelnetzwerk
Wer in den vergangenen Wochen die lokalen Nachrichten verfolgt hat, hat es vielleicht schon mitbekommen – das Planetarium Wolfsburg ist seit kurzen Teil des europäischen AllSky7-Feuerkugelnetzwerkes. Die eigens dafür angeschaffte AllSky7-Kamera auf dem Dach des Planetariums ist einsatzbereit und überwacht den Himmel über Wolfsburg auf der Suche nach Meteoren, Feuerbällen und vielleicht sogar Meteoriten.
Meteore, Feuerbälle, Meteorite – wo ist da eigentlich der Unterschied? Dem wollen wir diesen Monat einmal nachgehen und dabei gleich ein paar erste Bilder unserer Kamera mit euch teilen.
Feuerkugelnetzwerke wie das AllSky7-Netzwerk erfüllen nämlich eine wichtige Aufgabe. Sie tragen dazu bei, Anzahl und Ablauf dieser natürlichen Prozesse besser zu verstehen und ermöglichen, z.B. nach beobachteten Meteoritenfällen, eine zielgerichtete Suche nach den wissenschaftlich hochinteressanten Proben dieser „außerirdischen“ Materie.
Wir sind sehr gespannt, was uns der Himmel über Wolfsburg so alles zu bieten hat!
(Weitere Infos zum Feuerkugelnetzwerk unter www. allsky7.net)
Das könnte Sie auch interessieren
Space Tour
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Tiefen des Universums & besuchen die schönsten Orte des Weltalls. Zu aktuellen Hits & Klassikern aus Pop & Rock fliegen wir durch endlose Sternenmeere, farbenfrohe kosmische Nebel & zu fremden Planeten.
Eine Reise in die Sternenwelt
Kommt mit auf eine Abenteuerreise in die Tiefen des Universums. Seid dabei, wenn Sonne, Mond und die Planeten im Zeitraffer über den Himmel sausen, fliegt durch den Saturnring und zieht den Kopf ein, damit euch die haushohen Steinbrocken nicht treffen.