Zum Inhalt springen

Geheimnis Dunkle Materie

Die Jagd nach den Bausteinen des Kosmos

Die Dunkle Materie wirkt nur durch die Gravitation. Ihre sonstigen Eigenschaften sind bisher unbekannt, sie macht allerdings ca. 23 Prozent der beobachtbaren Masse aus.


Termine

Keine Termine

Zur Zeit besitzt dieser Programmpunkt keine Termine.

Geheimnis Dunkle Materie

Die Jagd nach den Bausteinen des Kosmos

Altersempfehlung: ab 10 Jahren

Dauer: ca. 50  Minuten

Woraus besteht der Kosmos? Diese Frage beschäftigt uns seit Menschengedenken - und wir haben sie immer noch nicht beantwortet. Denn rund ein Viertel des gesamten Universums besteht aus einer geheimnisvollen dunklen Materie. Wir wissen: Sie ist da, doch wir wissen nicht, woraus sie besteht.

Tauchen Sie im Planetarium in das größte Rätsel der Wissenschaft ein. Lassen Sie sich anschaulich vor Augen führen, woher wir Kenntnis von der Existenz der Dunklen Materie haben. Folgen Sie den Forschern bei Beobachtungen, die tief ins All, und zu Experimenten, die tief unter die Erde führen. Können sie das Mysterium der Dunklen Materie enthüllen?

Für die Planetariumsproduktion wurden eigens 360°-Filmaufnahmen mit Spezialkameras in Forschungseinrichtungen wie dem großen Teilchenbeschleuniger bei Genf und dem unterirdischen Labor beim italienischen Gran Sasso gemacht. Programmautor Professor Rafael Lang erforscht an der Purdue Universität in Indiana, USA, das Phänomen der Dunklen Materie.

Eine Produktion des Laupheimer Planetariums


Fotos

Fotos:  © NASA / S. Rohrkirsch, M. Bischof / Planetarium Laupheim


Das könnte Sie auch interessieren

Auroras - Geheimnisvolle Lichter des Nordens

Polarlichter sind ein imposantes Schauspiel am Nachthimmel. Leider sind sie in unseren Breiten eher selten zu beobachten. Unternehmen Sie in dieser Show eine Reise zum Polarkreis und erleben Sie den tanzenden Reigen der Polarlichter.

Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen

Welche Farbe hatte der Urknall? Woher kommen die Sterne? Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Das sind Fragen, die uns beschäftigen und auf die wir Antwort geben auf einer Zeitreise vom Urknall bis zum Menschen.