Milliarden Sonnen
Eine Reise durch die Galaxis

Die Gaia-Mission katalogisiert bis zu einer Milliarde Sterne, aber auch Asteroiden, Exoplaneten, Galaxien, Braune und Weiße Zwerge. Gaia war die Göttin der Erde. Das Akronym steht für Globales Astrometrisches Interferometer für die Astrophysik.
Termine
Sonntag
08.10.2023
16:00
Donnerstag
19.10.2023
14:30
Milliarden Sonnen - Eine Reise durch die Galaxis
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Dauer: ca. 50 Minuten
Nicht nur die Größe des Weltalls, auch die Vielfalt von Objekten in unserer Heimatgalaxie ist atemberaubend. Eine gigantische Vielfalt von Objekten begegnet dem Reisenden, wenn er sich ins Weltall hinausdenkt: Nebelschwaden aus Gas und Staub, Sternenhaufen, Fontänen aus heißem Gas und interstellare Flocken aus Sternenstaub.
Die Distanzen zu diesen Objekten waren lange Zeit völlig unbekannt. Dabei waren die Sterne seit jeher die Begleiter der Menschen. Mit der Weltraummission Gaia steht nun ein wahrer Quantensprung in der Vermessung des Weltalls bevor. Der Satellit soll eine Milliarde Sterne unserer Milchstraße in 3D vermessen.
Die 360°-Planetariumsshow erzählt die Geschichte der Suche nach den Entfernungen zu den Sternen und dem Verständnis des Weltalls. Das bildgewaltige Programm wurde in Zusammenarbeit der Europäischen Weltraumorganisation mit Planetarien aus ganz Europa produziert.
Produktion: ESA / A. Majorosi
Fotos






Fotos: © ESA
Das könnte Sie auch interessieren
Erde - Geburt eines Planeten
Diese Show wendet auf wissenschaftliche Daten beruhende Animationen an, um einer der größten Fragen nach zu gehen: Wie wurde in der Entstehungsgeschichte des Sonnensystems die Erde zu einem Planeten mit einer unermesslichen Vielfalt an Leben?
Die Sonne - Unser lebendiger Stern
Seit 4,5 Milliarden Jahren scheint sie auf unsere Welt. Kein Mensch hat je auf Erden gelebt, der nicht ihre Wärme gespürt hätte. Sie ist unser nächster Stern und das Kraftwerk unseres Planeten, die Quelle der Energie - die Sonne.