Planetarium Wolfsburg
jede Sonnenumrundung voller Programm
Monatliche Veranstaltungsübersicht (Download):
Klicken Sie sich durch unser Programm und bekommen Sie so einen ersten Eindruck von unseren nahezu unbegrenzten Möglichkeiten Sie zu verzaubern.
Der Kuppelsaal in unserem Planetarium ist einer der modernsten überhaupt: Seit März 2010 verfügen wir über “Fulldome-Technik”, die völlig neue Shows auch abseits der Astronomie ermöglicht. Und als erstes Planetarium weltweit nutzten wir die “Velvet”-Projektoren von Carl Zeiss Jena, gekoppelt an den optomechanischen Sternenprojektor “Starmaster”. Dieser kann wie kein anderes Gerät einen naturgetreuen Nachthimmel an unsere Kuppel zaubern. Doch auch wenn der Sternenprojektor bei einigen Shows im Keller versenkt bleibt, sind die Projektionen atemberaubend und nehmen Sie mit in ferne Welten.
Das Planetarium ist aber auch eine Bildungseinrichtung und das möchten wir auch betont wissen. Auf unsere live moderierten Sternenshows und unser Vortragsprogramm zu astronomischen und geologischen Themen können wir zu Recht stolz sein – wie uns der Applaus regelmäßig bestätigt.
Sternenhimmel LIVE
Wenn im Planetarium die Sonne untergeht und es langsam ganz dunkel wird, erleben unsere Besucher einen Sternenhimmel, der uns in seiner Schönheit über der Großstadt verborgen bleibt.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Der_Sternenhimmel_LIVE_erklaert_Bigteaser-768x432.jpg)
Dimensions – Es war einmal die Wirklichkeit
Was ist Wirklichkeit? Ein Produkt unseres Geistes? Eine mathematische Maschine? Gibt es parallele Universen oder andere Dimensionen? Und wenn wie sehen diese aus?
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Dimensions_Big_Teaser-768x469.jpg)
Der Mond – Ein Märchen unter Sternen
Gelingt es den fünf Abenteurern den Mond in ihr dunkles Königreich zu bringen? Wenn sie dachten, das wäre dann das Ende ihres Abenteuers, hatten sie sich geirrt.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Mond_Bigteaser-768x432.jpg)
Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer
In ihrem ersten Planetariums-Abenteuer fliegen die Olchis ins Weltall! Professor Brausewein baut eine Rakete und Olchi-Opa und die Olchi-Kinder sind sofort startklar für eine aufregende Reise.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/BG_005_Raumschiff_Innen_Auschnitt-e1707124983830-768x382.jpg)
Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Bei ihrem ersten Alleinflug verliert Lucy die Kontrolle über ihre kleine Maschine, schlägt sich den Kopf an – und landet prompt im Zeitalter der Dinosaurier. Zusammen mit ihrem Vater, reist sie über die verschiedenen Kontinente der damaligen Erde, begegnet vielen unterschiedlichen Dinosauriern und den Vorfahren der heutigen Vögel – und muss sich schließlich in Sicherheit bringen, als der „letzte Tag“ der Dinosaurier anbricht.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/04/Dinosaurier_Bigteaser-768x432.jpg)
Auroras – Geheimnisvolle Lichter des Nordens
Polarlichter zeigen sich als weiße oder farbige Vorhänge am Himmel und treten vor allem über den Polargebieten der Erde auf.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Aurora_BigTeaser-768x432.jpg)
Planeten – Expedition ins Sonnensystem
Unternehmen Sie mit uns eine Reise zu unseren Nachbarplaneten. Die Kuppel des Planetariums macht es möglich.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Planeten_Bigteaser-768x432.jpg)
Space Tour
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Tiefen des Universums und besuchen die schönsten Orte des Weltalls. Zu aktuellen Hits und Klassikern aus Pop und Rock fliegen wir durch endlose Sternenmeere, farbenfrohe kosmische Nebel und zu fremden Planeten. Weiter geht es mit wilden Flügen durch Wurmlöcher und Supernova-Explosionen. Und dazwischen gibt es immer wieder Zeit um einfach nur die Sterne genießen.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Space_Tour_01-768x512.jpg)
Ein Sternbild für Flappi
Flappi ist eine kleine neugierige Fledermaus, die sich Gedanken über den Himmel macht. Da sie im Kreise ihrer Artgenossen keine Antworten findet, zieht sie hinaus in die Welt der Menschen.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Ein_Sternbild_fuer_Flappi_Bigteaser-768x432.jpg)
Polaris und das Geheimnis der Polarnacht
Pinguin James und Eisbär Vladimir bauen sich ein Raumschiff und starten zu einer turbulenten Weltraum-Reise um die Erde, zum Mars und Saturn.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Titelbild-Polaris-768x569.jpg)
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Der Räuber Hotzenplotz ist einmal mehr aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Umgehend verhängt Wachmeister Dimpfelmoser eine amtliche Ausgangssperre bis der Unhold wieder gefasst ist.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Titebild_Raeuber_Hotzenplotz.png)
Galaxis – Reise durch die Milchstraße
Kommen Sie mit auf eine Reise durch unsere Milchstraße! Hunderte Milliarden von Sternen, unzählige Planeten, gigantische Ansammlungen von Gas und Staub – wir fliegen dorthin, wo noch nie zuvor ein Mensch gewesen ist. Anhand neuester Forschungsergebnisse und dreidimensionaler Simulationen erleben Sie unsere Heimat-Galaxie so anschaulich wie noch nie.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/06/fileadmin_Pressebereich_Astronomische_Programme_Galaxis-Galaxis-Mittel-768x512.jpeg)
Die drei ??? und die singende Schlange
Zugegeben, Mrs Patricia Osborne ist eine etwas seltsame Dame. Ihrer Nichte Allie geht sie damit auf die Nerven, dass sie behauptet, Spinnweben seien hervorragende Heilkräuter. Sie erzählt Allie, dass sie abends vor dem Schlafengehen mit einem Messer einen Kreis um ihr Bett zieht, um sich vor drohendem Unheil zu schützen. Außerdem lädt sie nachts zu geheimnisvollen Zusammenkünften ein. Allie bittet deshalb die drei ??? diesen Rätseln auf den Grund zu gehen. Unserer Detektive schleichen sich bei Mrs Osborne ein und beobachten schauerliche Dinge. Was sie wohl gesehen haben?
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Xay-FVLaBfTtV9F3zf3qVhJ6llyiNpfOYcGSeLBh26tuFwMZk-dSFoqCKGPJptnCulmitEJLJ4Qws8b6xy24sVKXJ2dMnM-768x543.jpeg)
GIORGIO CLARETTI: PIANO & STARS – Klavierballaden unter Sternen
Es ist ein Ausflug in das Land der Träume, zu dem Giorgio Claretti mit seinem Programm „Piano & Stars – Klavierballaden unter Sternen“ im Planetarium Wolfsburg einlädt. Zugleich ist es ein Ausflug mit Gänsehaut-Garantie unter Niedersachsens größter Sternenkuppel, bei dem auch der Sternenprojektor zum Einsatz kommen wird.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-json/calendar/v1/image-proxy?url=https://dam.destination.one/2860951/f65cbefa249c55ee15094d5ccaa58dc318d7a03114bd19006155896c053bc777/claretti_bigteaser-jpg.jpg)
Lars – Der kleine Eisbär
Lars lebt mit seiner Eisbärenfamilie jenseits des Polarkreises. Auf seinen Erkundungstouren begegnet er alten und neuen Freunden.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Lars_Bigteaser-768x432.jpg)
Der Regenbogenfisch und seine Freunde
Der Regenbogenfisch ist mutig und spricht mit dem Wal, der im Riff aufgetaucht ist. Beide werden neue Freunde.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Der_Regenbogenfisch_und_seine_Freunde_Bigteaser-768x432.jpg)
Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen
Welche Farbe hatte der Urknall? Woher kommen die Sterne? Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Das sind Fragen, die uns beschäftigen und auf die wir Antwort geben auf einer Zeitreise vom Urknall bis zum Menschen.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Zeitreise_Bigteaser-768x432.jpg)
Galaxis – Reise durch die Milchstraße
Kommen Sie mit auf eine Reise durch unsere Milchstraße! Hunderte Milliarden von Sternen, unzählige Planeten, gigantische Ansammlungen von Gas und Staub – wir fliegen dorthin, wo noch nie zuvor ein Mensch gewesen ist. Anhand neuester Forschungsergebnisse und dreidimensionaler Simulationen erleben Sie unsere Heimat-Galaxie so anschaulich wie noch nie.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/06/fileadmin_Pressebereich_Astronomische_Programme_Galaxis-Galaxis-Mittel-768x512.jpeg)
GIORGIO CLARETTI: PIANO & STARS – Klavierballaden unter Sternen
Es ist ein Ausflug in das Land der Träume, zu dem Giorgio Claretti mit seinem Programm „Piano & Stars – Klavierballaden unter Sternen“ im Planetarium Wolfsburg einlädt. Zugleich ist es ein Ausflug mit Gänsehaut-Garantie unter Niedersachsens größter Sternenkuppel, bei dem auch der Sternenprojektor zum Einsatz kommen wird.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-json/calendar/v1/image-proxy?url=https://dam.destination.one/2860951/f65cbefa249c55ee15094d5ccaa58dc318d7a03114bd19006155896c053bc777/claretti_bigteaser-jpg.jpg)
Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer
In ihrem ersten Planetariums-Abenteuer fliegen die Olchis ins Weltall! Professor Brausewein baut eine Rakete und Olchi-Opa und die Olchi-Kinder sind sofort startklar für eine aufregende Reise.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/BG_005_Raumschiff_Innen_Auschnitt-e1707124983830-768x382.jpg)
Ein Sternbild für Flappi
Flappi ist eine kleine neugierige Fledermaus, die sich Gedanken über den Himmel macht. Da sie im Kreise ihrer Artgenossen keine Antworten findet, zieht sie hinaus in die Welt der Menschen.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Ein_Sternbild_fuer_Flappi_Bigteaser-768x432.jpg)
Das kleine 1x1 der Sterne
Die außerirdische Raumstation trägt Mark, Nina und den kleinen Tim zum Mond, zu den Planeten und zur Sonne. Der Bordcomputer macht sie damit vertraut, was jeden Planeten besonders macht.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/1x1_der_Sterne_Bigteaser-768x432.jpg)
Ziel: Zukunft – Vom Jetzt bis zur Ewigkeit
Unser Universum ist riesig groß und im Verhältnis zu einem Menschenleben unvorstellbar alt. Es ist ständig im Wandel. Vor etwa 14 Milliarden Jahren entstand es – doch das ist nur eine kurze Zeitspanne gegen die Zukunft, die noch vor ihm liegt. Wie geht es weiter?
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Bigteasershow_zukunft_quer_1920px_web-Mittel-768x367.jpg)
Die drei ??? und die singende Schlange
Zugegeben, Mrs Patricia Osborne ist eine etwas seltsame Dame. Ihrer Nichte Allie geht sie damit auf die Nerven, dass sie behauptet, Spinnweben seien hervorragende Heilkräuter. Sie erzählt Allie, dass sie abends vor dem Schlafengehen mit einem Messer einen Kreis um ihr Bett zieht, um sich vor drohendem Unheil zu schützen. Außerdem lädt sie nachts zu geheimnisvollen Zusammenkünften ein. Allie bittet deshalb die drei ??? diesen Rätseln auf den Grund zu gehen. Unserer Detektive schleichen sich bei Mrs Osborne ein und beobachten schauerliche Dinge. Was sie wohl gesehen haben?
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Xay-FVLaBfTtV9F3zf3qVhJ6llyiNpfOYcGSeLBh26tuFwMZk-dSFoqCKGPJptnCulmitEJLJ4Qws8b6xy24sVKXJ2dMnM-768x543.jpeg)
Eine Reise in die Sternenwelt
Bei der Reise in die Sternenwelt zeigen unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter welche Sternbilder zu sehen sind, wie Sterne entstehen und das sie alle zusammen unsere Milchstraße bilden.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Eine_Reise_in_die_Sternenwelt_Bigteaser-768x432.jpg)
Das Geheimnis der Papierrakete
Einmal zum Pluto und zurück. Mit Hilfe eines Astronomiebuches, einer selbstgebastelten Papierrakete und viel Fantasie ist alles möglich.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Das_Geheimnis_der_Papierrakete_Bigteaser-768x432.jpg)
Milliarden Sonnen – Eine Reise durch die Galaxis
Nicht nur die Größe des Weltalls, auch die Vielfalt von Objekten in unserer Heimatgalaxie ist atemberaubend. Eine gigantische Vielfalt von Objekten begegnet dem Reisenden, wenn er sich ins Weltall hinausdenkt: Nebelschwaden aus Gas und Staub, Sternenhaufen, Fontänen aus heißem Gas und interstellare Flocken aus Sternenstaub.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Milliarden_Sonnen_Bigteaser-768x432.jpg)
Eine Reise in die Sternenwelt
Bei der Reise in die Sternenwelt zeigen unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter welche Sternbilder zu sehen sind, wie Sterne entstehen und das sie alle zusammen unsere Milchstraße bilden.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Eine_Reise_in_die_Sternenwelt_Bigteaser-768x432.jpg)
Die Magie der Schwerkraft
Warum fallen Äpfel auf den Boden? Der Zauberschüler LIMBRADUR interessiert sich für genau diese Frage und all die Geheimnisse und Gesetzte des Universums. Deshalb schleicht er sich eines Nachts mit Hilfe seiner Zauberkräfte in das Albert Einstein Museum.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Limbradur_Bigteaser-768x432.jpg)
Galaxis – Reise durch die Milchstraße
Kommen Sie mit auf eine Reise durch unsere Milchstraße! Hunderte Milliarden von Sternen, unzählige Planeten, gigantische Ansammlungen von Gas und Staub – wir fliegen dorthin, wo noch nie zuvor ein Mensch gewesen ist. Anhand neuester Forschungsergebnisse und dreidimensionaler Simulationen erleben Sie unsere Heimat-Galaxie so anschaulich wie noch nie.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/06/fileadmin_Pressebereich_Astronomische_Programme_Galaxis-Galaxis-Mittel-768x512.jpeg)
Auroras – Geheimnisvolle Lichter des Nordens
Polarlichter zeigen sich als weiße oder farbige Vorhänge am Himmel und treten vor allem über den Polargebieten der Erde auf.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Aurora_BigTeaser-768x432.jpg)
Queen Heaven – The Original
Roger Taylor, Freddie Mercury, Brian May und John Deacon bildeten seit 1971 die britische Rockgruppe “Queen”. Mit dem unvergleichlichen Sound und mit unvergesslichen Live-Auftritten, wie dem Live-Aid Konzert ’85 im Wembley-Stadion in London, geht die Band in die Musikgeschichte ein.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Queen_Bigteaser-768x432.jpg)
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Der Räuber Hotzenplotz ist einmal mehr aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Umgehend verhängt Wachmeister Dimpfelmoser eine amtliche Ausgangssperre bis der Unhold wieder gefasst ist.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Titebild_Raeuber_Hotzenplotz.png)
Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen
Vladimir, der Polarbär, und sein Freund James, der Pinguin, haben sich auf ein weiteres Abenteuer ins Weltall gemacht und treffen dabei den Kolibri Lucia.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/02/Titelbild_klein-768x600.jpg)
Die Magie der Schwerkraft
Warum fallen Äpfel auf den Boden? Der Zauberschüler LIMBRADUR interessiert sich für genau diese Frage und all die Geheimnisse und Gesetzte des Universums. Deshalb schleicht er sich eines Nachts mit Hilfe seiner Zauberkräfte in das Albert Einstein Museum.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Limbradur_Bigteaser-768x432.jpg)
Der Sprung ins All
Apollo 8 umkreiste als erste bemannte Mission den Mond. Die Astronauten Frank Borman, William Anders und James Lovell waren die ersten Menschen, die die Rückseite des Mondes mit eigenen Augen sahen.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Sprung_ins_All_Bigteaser-768x432.jpg)
Die Macht der Sterne
In dieser Show begegnen Sie rätselhaften Kultstätten unserer Ahnen und erfahren alles über das Geheimnis der berühmten „Himmelsscheibe von Nebra“ – der wohl ältesten, konkreten Darstellung des gestirnten Himmels. Sie werden staunen, welch ungeahnter Macht der Sonne und der Sterne die Astronomen von heute auf die Spur gekommen sind.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Die_Macht_der_Sterne_Bigteaser-768x432.jpg)
Space Tour
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Tiefen des Universums und besuchen die schönsten Orte des Weltalls. Zu aktuellen Hits und Klassikern aus Pop und Rock fliegen wir durch endlose Sternenmeere, farbenfrohe kosmische Nebel und zu fremden Planeten. Weiter geht es mit wilden Flügen durch Wurmlöcher und Supernova-Explosionen. Und dazwischen gibt es immer wieder Zeit um einfach nur die Sterne genießen.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Space_Tour_01-768x512.jpg)
Der Mond – Ein Märchen unter Sternen
Gelingt es den fünf Abenteurern den Mond in ihr dunkles Königreich zu bringen? Wenn sie dachten, das wäre dann das Ende ihres Abenteuers, hatten sie sich geirrt.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Mond_Bigteaser-768x432.jpg)
Polaris und das Geheimnis der Polarnacht
Pinguin James und Eisbär Vladimir bauen sich ein Raumschiff und starten zu einer turbulenten Weltraum-Reise um die Erde, zum Mars und Saturn.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Titelbild-Polaris-768x569.jpg)
Das kleine 1x1 der Sterne
Die außerirdische Raumstation trägt Mark, Nina und den kleinen Tim zum Mond, zu den Planeten und zur Sonne. Der Bordcomputer macht sie damit vertraut, was jeden Planeten besonders macht.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/1x1_der_Sterne_Bigteaser-768x432.jpg)
Die Sonne – Unser lebendiger Stern
Entdecken Sie die Geheimnisse unserer Sonne in spektakulären Bildern.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Sonnenshow_Bigteaser-768x512.jpg)
Die drei ??? – Das Dorf der Teufel
Die drei ??? staunen nicht schlecht, als sie auf der Suche nach einem vermissten Freund des Chauffeurs Morton in Redwood Falls ankommen.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Die_drei_Fragezeichen_Das_Dorf_der_Teufel-768x550.jpg)
A Sky full of Stars – Tom Klose Live
Tom Klose ist Singer-Songwriter und als solcher auf englischsprachige Liebesballaden spezialisiert. Da macht es nur Sinn, dass er am Valentinstag im Planetarium Wolfsburg einen Abend lang nur das Allerfeinste aus seinem großen Fundus an Lovesongs präsentiert. Unter dem Titel „A Sky Full of Stars – Tom Klose Live“ versammelt er in intimer Atmosphäre unter dem romantischen Sternenhimmel Künstler wie Coldplay, Keane, Beach Boys, Phil Collins, Peter Gabriel, John Mayer und die Beatles, sowie das ein oder andere Lied aus seiner eigenen Feder. Besonders für musikbegeisterte Pärchen das perfekte Abendprogramm zum Fest der Liebe.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-json/calendar/v1/image-proxy?url=https://dam.destination.one/2847745/e2ebaf1d9b23fb5b96a3fded439d32cab297fa4923cf3fc8ea21738e4839aef7/tom-klose_1-jpg.jpg)
Der Regenbogenfisch und seine Freunde
Der Regenbogenfisch ist mutig und spricht mit dem Wal, der im Riff aufgetaucht ist. Beide werden neue Freunde.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Der_Regenbogenfisch_und_seine_Freunde_Bigteaser-768x432.jpg)
Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer
In ihrem ersten Planetariums-Abenteuer fliegen die Olchis ins Weltall! Professor Brausewein baut eine Rakete und Olchi-Opa und die Olchi-Kinder sind sofort startklar für eine aufregende Reise.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/BG_005_Raumschiff_Innen_Auschnitt-e1707124983830-768x382.jpg)
Lars – Der kleine Eisbär
Lars lebt mit seiner Eisbärenfamilie jenseits des Polarkreises. Auf seinen Erkundungstouren begegnet er alten und neuen Freunden.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Lars_Bigteaser-768x432.jpg)
Von der Erde zum Universum
Eine Reise von den Ursprüngen der Wissenschaft Astronomie zu den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen des Universums. Welche Beobachtungen lassen sich aber auch vor der eigenen Haustür durchführen?
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Von_der_Erde_zum_Universum_Bigteaser-768x432.jpg)
Ziel: Zukunft – Vom Jetzt bis zur Ewigkeit
Unser Universum ist riesig groß und im Verhältnis zu einem Menschenleben unvorstellbar alt. Es ist ständig im Wandel. Vor etwa 14 Milliarden Jahren entstand es – doch das ist nur eine kurze Zeitspanne gegen die Zukunft, die noch vor ihm liegt. Wie geht es weiter?
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Bigteasershow_zukunft_quer_1920px_web-Mittel-768x367.jpg)
Die drei ??? und die singende Schlange
Zugegeben, Mrs Patricia Osborne ist eine etwas seltsame Dame. Ihrer Nichte Allie geht sie damit auf die Nerven, dass sie behauptet, Spinnweben seien hervorragende Heilkräuter. Sie erzählt Allie, dass sie abends vor dem Schlafengehen mit einem Messer einen Kreis um ihr Bett zieht, um sich vor drohendem Unheil zu schützen. Außerdem lädt sie nachts zu geheimnisvollen Zusammenkünften ein. Allie bittet deshalb die drei ??? diesen Rätseln auf den Grund zu gehen. Unserer Detektive schleichen sich bei Mrs Osborne ein und beobachten schauerliche Dinge. Was sie wohl gesehen haben?
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Xay-FVLaBfTtV9F3zf3qVhJ6llyiNpfOYcGSeLBh26tuFwMZk-dSFoqCKGPJptnCulmitEJLJ4Qws8b6xy24sVKXJ2dMnM-768x543.jpeg)
Das Geheimnis der Papierrakete
Einmal zum Pluto und zurück. Mit Hilfe eines Astronomiebuches, einer selbstgebastelten Papierrakete und viel Fantasie ist alles möglich.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Das_Geheimnis_der_Papierrakete_Bigteaser-768x432.jpg)
Polaris und das Geheimnis der Polarnacht
Pinguin James und Eisbär Vladimir bauen sich ein Raumschiff und starten zu einer turbulenten Weltraum-Reise um die Erde, zum Mars und Saturn.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Titelbild-Polaris-768x569.jpg)
Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen
Vladimir, der Polarbär, und sein Freund James, der Pinguin, haben sich auf ein weiteres Abenteuer ins Weltall gemacht und treffen dabei den Kolibri Lucia.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/02/Titelbild_klein-768x600.jpg)
Auroras – Geheimnisvolle Lichter des Nordens
Polarlichter zeigen sich als weiße oder farbige Vorhänge am Himmel und treten vor allem über den Polargebieten der Erde auf.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Aurora_BigTeaser-768x432.jpg)
Space Tour
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Tiefen des Universums und besuchen die schönsten Orte des Weltalls. Zu aktuellen Hits und Klassikern aus Pop und Rock fliegen wir durch endlose Sternenmeere, farbenfrohe kosmische Nebel und zu fremden Planeten. Weiter geht es mit wilden Flügen durch Wurmlöcher und Supernova-Explosionen. Und dazwischen gibt es immer wieder Zeit um einfach nur die Sterne genießen.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Space_Tour_01-768x512.jpg)
GIORGIO CLARETTI: PIANO & STARS – Klavierballaden unter Sternen
Es ist ein Ausflug in das Land der Träume, zu dem Giorgio Claretti mit seinem Programm „Piano & Stars – Klavierballaden unter Sternen“ im Planetarium Wolfsburg einlädt. Zugleich ist es ein Ausflug mit Gänsehaut-Garantie unter Niedersachsens größter Sternenkuppel, bei dem auch der Sternenprojektor zum Einsatz kommen wird.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-json/calendar/v1/image-proxy?url=https://dam.destination.one/2860951/f65cbefa249c55ee15094d5ccaa58dc318d7a03114bd19006155896c053bc777/claretti_bigteaser-jpg.jpg)
Das kleine 1x1 der Sterne
Die außerirdische Raumstation trägt Mark, Nina und den kleinen Tim zum Mond, zu den Planeten und zur Sonne. Der Bordcomputer macht sie damit vertraut, was jeden Planeten besonders macht.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/1x1_der_Sterne_Bigteaser-768x432.jpg)
Ein Sternbild für Flappi
Flappi ist eine kleine neugierige Fledermaus, die sich Gedanken über den Himmel macht. Da sie im Kreise ihrer Artgenossen keine Antworten findet, zieht sie hinaus in die Welt der Menschen.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Ein_Sternbild_fuer_Flappi_Bigteaser-768x432.jpg)
Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer
In ihrem ersten Planetariums-Abenteuer fliegen die Olchis ins Weltall! Professor Brausewein baut eine Rakete und Olchi-Opa und die Olchi-Kinder sind sofort startklar für eine aufregende Reise.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/BG_005_Raumschiff_Innen_Auschnitt-e1707124983830-768x382.jpg)
Mars 1001 – Die ersten Menschen auf dem Mars
In unserer neuen Astronomie-Show begleiten Sie die erste interplanetare Reise von Menschen zum Mars und sind dabei, wenn Weltraumjournalist Miles O’Brien „live“ aus dem Raumfahrtzentrum von der Marsmission IRIS 1 berichtet. Dabei spielen sich die Ereignisse der Mission vor Ihren Augen unter der Sternenkuppel des Wolfsburger Planetariums ab: Eine internationale Crew von Astronautinnen und Astronauten begibt sich auf eine 1001-tägige wissenschaftliche Mission zum roten Planeten und kehrt hoffentlich sicher zur Erde zurück.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Gaze_at_Crater_Poster_Wide_001_CMYK_150DPI-Gross-768x523.jpg)
GIORGIO CLARETTI: PIANO & STARS – Klavierballaden unter Sternen
Es ist ein Ausflug in das Land der Träume, zu dem Giorgio Claretti mit seinem Programm „Piano & Stars – Klavierballaden unter Sternen“ im Planetarium Wolfsburg einlädt. Zugleich ist es ein Ausflug mit Gänsehaut-Garantie unter Niedersachsens größter Sternenkuppel, bei dem auch der Sternenprojektor zum Einsatz kommen wird.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-json/calendar/v1/image-proxy?url=https://dam.destination.one/2860951/f65cbefa249c55ee15094d5ccaa58dc318d7a03114bd19006155896c053bc777/claretti_bigteaser-jpg.jpg)
Das Geheimnis der Papierrakete
Einmal zum Pluto und zurück. Mit Hilfe eines Astronomiebuches, einer selbstgebastelten Papierrakete und viel Fantasie ist alles möglich.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Das_Geheimnis_der_Papierrakete_Bigteaser-768x432.jpg)
Der Regenbogenfisch und seine Freunde
Der Regenbogenfisch ist mutig und spricht mit dem Wal, der im Riff aufgetaucht ist. Beide werden neue Freunde.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Der_Regenbogenfisch_und_seine_Freunde_Bigteaser-768x432.jpg)
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Der Räuber Hotzenplotz ist einmal mehr aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Umgehend verhängt Wachmeister Dimpfelmoser eine amtliche Ausgangssperre bis der Unhold wieder gefasst ist.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Titebild_Raeuber_Hotzenplotz.png)
Planeten – Expedition ins Sonnensystem
Unternehmen Sie mit uns eine Reise zu unseren Nachbarplaneten. Die Kuppel des Planetariums macht es möglich.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Planeten_Bigteaser-768x432.jpg)
Die drei ??? – Das Dorf der Teufel
Die drei ??? staunen nicht schlecht, als sie auf der Suche nach einem vermissten Freund des Chauffeurs Morton in Redwood Falls ankommen.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Die_drei_Fragezeichen_Das_Dorf_der_Teufel-768x550.jpg)
Sternenhimmel LIVE
Wenn im Planetarium die Sonne untergeht und es langsam ganz dunkel wird, erleben unsere Besucher einen Sternenhimmel, der uns in seiner Schönheit über der Großstadt verborgen bleibt.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Der_Sternenhimmel_LIVE_erklaert_Bigteaser-768x432.jpg)
Queen Heaven – The Original
Roger Taylor, Freddie Mercury, Brian May und John Deacon bildeten seit 1971 die britische Rockgruppe “Queen”. Mit dem unvergleichlichen Sound und mit unvergesslichen Live-Auftritten, wie dem Live-Aid Konzert ’85 im Wembley-Stadion in London, geht die Band in die Musikgeschichte ein.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Queen_Bigteaser-768x432.jpg)
Der Mond – Ein Märchen unter Sternen
Gelingt es den fünf Abenteurern den Mond in ihr dunkles Königreich zu bringen? Wenn sie dachten, das wäre dann das Ende ihres Abenteuers, hatten sie sich geirrt.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Mond_Bigteaser-768x432.jpg)
Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer
In ihrem ersten Planetariums-Abenteuer fliegen die Olchis ins Weltall! Professor Brausewein baut eine Rakete und Olchi-Opa und die Olchi-Kinder sind sofort startklar für eine aufregende Reise.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/BG_005_Raumschiff_Innen_Auschnitt-e1707124983830-768x382.jpg)
Der Regenbogenfisch und seine Freunde
Der Regenbogenfisch ist mutig und spricht mit dem Wal, der im Riff aufgetaucht ist. Beide werden neue Freunde.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Der_Regenbogenfisch_und_seine_Freunde_Bigteaser-768x432.jpg)
Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen
Welche Farbe hatte der Urknall? Woher kommen die Sterne? Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Das sind Fragen, die uns beschäftigen und auf die wir Antwort geben auf einer Zeitreise vom Urknall bis zum Menschen.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Zeitreise_Bigteaser-768x432.jpg)
Queen Heaven – The Original
Roger Taylor, Freddie Mercury, Brian May und John Deacon bildeten seit 1971 die britische Rockgruppe “Queen”. Mit dem unvergleichlichen Sound und mit unvergesslichen Live-Auftritten, wie dem Live-Aid Konzert ’85 im Wembley-Stadion in London, geht die Band in die Musikgeschichte ein.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Queen_Bigteaser-768x432.jpg)
Die drei ??? und die singende Schlange
Zugegeben, Mrs Patricia Osborne ist eine etwas seltsame Dame. Ihrer Nichte Allie geht sie damit auf die Nerven, dass sie behauptet, Spinnweben seien hervorragende Heilkräuter. Sie erzählt Allie, dass sie abends vor dem Schlafengehen mit einem Messer einen Kreis um ihr Bett zieht, um sich vor drohendem Unheil zu schützen. Außerdem lädt sie nachts zu geheimnisvollen Zusammenkünften ein. Allie bittet deshalb die drei ??? diesen Rätseln auf den Grund zu gehen. Unserer Detektive schleichen sich bei Mrs Osborne ein und beobachten schauerliche Dinge. Was sie wohl gesehen haben?
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Xay-FVLaBfTtV9F3zf3qVhJ6llyiNpfOYcGSeLBh26tuFwMZk-dSFoqCKGPJptnCulmitEJLJ4Qws8b6xy24sVKXJ2dMnM-768x543.jpeg)
Lars – Der kleine Eisbär
Lars lebt mit seiner Eisbärenfamilie jenseits des Polarkreises. Auf seinen Erkundungstouren begegnet er alten und neuen Freunden.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Lars_Bigteaser-768x432.jpg)
Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen
Vladimir, der Polarbär, und sein Freund James, der Pinguin, haben sich auf ein weiteres Abenteuer ins Weltall gemacht und treffen dabei den Kolibri Lucia.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/02/Titelbild_klein-768x600.jpg)
Das Geheimnis der Papierrakete
Einmal zum Pluto und zurück. Mit Hilfe eines Astronomiebuches, einer selbstgebastelten Papierrakete und viel Fantasie ist alles möglich.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Das_Geheimnis_der_Papierrakete_Bigteaser-768x432.jpg)
Die Sonne – Unser lebendiger Stern
Entdecken Sie die Geheimnisse unserer Sonne in spektakulären Bildern.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Sonnenshow_Bigteaser-768x512.jpg)
Space Tour
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Tiefen des Universums und besuchen die schönsten Orte des Weltalls. Zu aktuellen Hits und Klassikern aus Pop und Rock fliegen wir durch endlose Sternenmeere, farbenfrohe kosmische Nebel und zu fremden Planeten. Weiter geht es mit wilden Flügen durch Wurmlöcher und Supernova-Explosionen. Und dazwischen gibt es immer wieder Zeit um einfach nur die Sterne genießen.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Space_Tour_01-768x512.jpg)
Planetarischer Filmabend: JUPITER
Gemeinsam mit dem Braunschweig International Film Festival (BIFF) präsentiert das Wolfsburger Planetarium:
JUPITER
Die Eltern (gespielt von Laura Tonke & Andres Döhler) der 14-jährigen Lea (großartig gespielt von Mariella Aumann) verfallen einer kosmischen Sekte, die Erlösung in einer höheren Existenz auf dem Jupiter verspricht. Als der Komet angekündigt wird, werden Lea und ihr Bruder in aller Eile aus ihrem Leben gerissen. Auf der überstürzten Reise enthüllen Leas Erinnerungen ihren erbitterten Kampf um einen Platz in dieser Welt und zeigen die Odyssee der Eltern, die sich auf der Suche nach Erklärungen und Heilung für den autistischen Sohn befinden. Ein für alle Mal muss sich Lea entscheiden, ob sie ihren Eltern zum Jupiter folgt oder für sich selbst einsteht.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/12/Jupiter_Stills_4-3_final_230725-6-768x576.jpg)
Sternenhimmel LIVE – Kids
Sternenhimmel LIVE-Kids“ ist unser neues Format für Kinder! Macht mit bei unserer neuen live moderierten Astro-Show für Neugierige. Einmal im Quartal präsentieren euch unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen spannende astronomische Themen zum Staunen. Und das kindgerecht, interaktiv und garantiert unterhaltsam!
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/08/Sternenhimmel-Kids-768x431.jpg)
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Der Räuber Hotzenplotz ist einmal mehr aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Umgehend verhängt Wachmeister Dimpfelmoser eine amtliche Ausgangssperre bis der Unhold wieder gefasst ist.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Titebild_Raeuber_Hotzenplotz.png)
Schimmerie Harztropf und das Sternenmeer
Die kleine Waldfee Schimmerie Harztropf möchte ihren geliebten Wald so gerne einmal bei Tag erleben. Doch sobald die Sonne aufgeht, fallen Waldfeen in einen tiefen Zauberschlaf. In der Nacht des großen Sommerfestes streift Schimmerie mit ihrem besten Freund, dem Feenwolf Luminus, durch den Wald – auf der Suche nach Antworten auf die brennende Frage nach dem Licht. Plötzlich entdecken Schimmerie und Luminus einen magischen Faden, der mitten aus dem nächtlichen Blau zu kommen scheint – und kurze Zeit später steht der ganze Himmel Kopf. Die beiden Freunde geraten in ein turbulentes Abenteuer, in dem Schimmeries Herzenswunsch auf ungewöhnliche Art und Weise wahr wird.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Schimmerie_Bigteaser-768x432.jpg)
Mars 1001 – Die ersten Menschen auf dem Mars
In unserer neuen Astronomie-Show begleiten Sie die erste interplanetare Reise von Menschen zum Mars und sind dabei, wenn Weltraumjournalist Miles O’Brien „live“ aus dem Raumfahrtzentrum von der Marsmission IRIS 1 berichtet. Dabei spielen sich die Ereignisse der Mission vor Ihren Augen unter der Sternenkuppel des Wolfsburger Planetariums ab: Eine internationale Crew von Astronautinnen und Astronauten begibt sich auf eine 1001-tägige wissenschaftliche Mission zum roten Planeten und kehrt hoffentlich sicher zur Erde zurück.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Gaze_at_Crater_Poster_Wide_001_CMYK_150DPI-Gross-768x523.jpg)
Galaxis – Reise durch die Milchstraße
Kommen Sie mit auf eine Reise durch unsere Milchstraße! Hunderte Milliarden von Sternen, unzählige Planeten, gigantische Ansammlungen von Gas und Staub – wir fliegen dorthin, wo noch nie zuvor ein Mensch gewesen ist. Anhand neuester Forschungsergebnisse und dreidimensionaler Simulationen erleben Sie unsere Heimat-Galaxie so anschaulich wie noch nie.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/06/fileadmin_Pressebereich_Astronomische_Programme_Galaxis-Galaxis-Mittel-768x512.jpeg)
Queen Heaven – The Original
Roger Taylor, Freddie Mercury, Brian May und John Deacon bildeten seit 1971 die britische Rockgruppe “Queen”. Mit dem unvergleichlichen Sound und mit unvergesslichen Live-Auftritten, wie dem Live-Aid Konzert ’85 im Wembley-Stadion in London, geht die Band in die Musikgeschichte ein.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Queen_Bigteaser-768x432.jpg)
Ein Sternbild für Flappi
Flappi ist eine kleine neugierige Fledermaus, die sich Gedanken über den Himmel macht. Da sie im Kreise ihrer Artgenossen keine Antworten findet, zieht sie hinaus in die Welt der Menschen.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Ein_Sternbild_fuer_Flappi_Bigteaser-768x432.jpg)
Die Olchis – Das große Weltraumabenteuer
In ihrem ersten Planetariums-Abenteuer fliegen die Olchis ins Weltall! Professor Brausewein baut eine Rakete und Olchi-Opa und die Olchi-Kinder sind sofort startklar für eine aufregende Reise.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/BG_005_Raumschiff_Innen_Auschnitt-e1707124983830-768x382.jpg)
Die Magie der Schwerkraft
Warum fallen Äpfel auf den Boden? Der Zauberschüler LIMBRADUR interessiert sich für genau diese Frage und all die Geheimnisse und Gesetzte des Universums. Deshalb schleicht er sich eines Nachts mit Hilfe seiner Zauberkräfte in das Albert Einstein Museum.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Limbradur_Bigteaser-768x432.jpg)
Auroras – Geheimnisvolle Lichter des Nordens
Polarlichter zeigen sich als weiße oder farbige Vorhänge am Himmel und treten vor allem über den Polargebieten der Erde auf.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Aurora_BigTeaser-768x432.jpg)
Milliarden Sonnen – Eine Reise durch die Galaxis
Nicht nur die Größe des Weltalls, auch die Vielfalt von Objekten in unserer Heimatgalaxie ist atemberaubend. Eine gigantische Vielfalt von Objekten begegnet dem Reisenden, wenn er sich ins Weltall hinausdenkt: Nebelschwaden aus Gas und Staub, Sternenhaufen, Fontänen aus heißem Gas und interstellare Flocken aus Sternenstaub.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Milliarden_Sonnen_Bigteaser-768x432.jpg)
GIORGIO CLARETTI: PIANO & STARS – Klavierballaden unter Sternen
Es ist ein Ausflug in das Land der Träume, zu dem Giorgio Claretti mit seinem Programm „Piano & Stars – Klavierballaden unter Sternen“ im Planetarium Wolfsburg einlädt. Zugleich ist es ein Ausflug mit Gänsehaut-Garantie unter Niedersachsens größter Sternenkuppel, bei dem auch der Sternenprojektor zum Einsatz kommen wird.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-json/calendar/v1/image-proxy?url=https://dam.destination.one/2860951/f65cbefa249c55ee15094d5ccaa58dc318d7a03114bd19006155896c053bc777/claretti_bigteaser-jpg.jpg)
Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen
Welche Farbe hatte der Urknall? Woher kommen die Sterne? Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Das sind Fragen, die uns beschäftigen und auf die wir Antwort geben auf einer Zeitreise vom Urknall bis zum Menschen.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Zeitreise_Bigteaser-768x432.jpg)
Das kleine 1x1 der Sterne
Die außerirdische Raumstation trägt Mark, Nina und den kleinen Tim zum Mond, zu den Planeten und zur Sonne. Der Bordcomputer macht sie damit vertraut, was jeden Planeten besonders macht.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/1x1_der_Sterne_Bigteaser-768x432.jpg)
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete
Der Räuber Hotzenplotz ist einmal mehr aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Umgehend verhängt Wachmeister Dimpfelmoser eine amtliche Ausgangssperre bis der Unhold wieder gefasst ist.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Titebild_Raeuber_Hotzenplotz.png)
Sternenhimmel LIVE
Wenn im Planetarium die Sonne untergeht und es langsam ganz dunkel wird, erleben unsere Besucher einen Sternenhimmel, der uns in seiner Schönheit über der Großstadt verborgen bleibt.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Der_Sternenhimmel_LIVE_erklaert_Bigteaser-768x432.jpg)
Von der Erde zum Universum
Eine Reise von den Ursprüngen der Wissenschaft Astronomie zu den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen des Universums. Welche Beobachtungen lassen sich aber auch vor der eigenen Haustür durchführen?
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Von_der_Erde_zum_Universum_Bigteaser-768x432.jpg)
Space Tour
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise in die Tiefen des Universums und besuchen die schönsten Orte des Weltalls. Zu aktuellen Hits und Klassikern aus Pop und Rock fliegen wir durch endlose Sternenmeere, farbenfrohe kosmische Nebel und zu fremden Planeten. Weiter geht es mit wilden Flügen durch Wurmlöcher und Supernova-Explosionen. Und dazwischen gibt es immer wieder Zeit um einfach nur die Sterne genießen.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Space_Tour_01-768x512.jpg)
Polaris und das Geheimnis der Polarnacht
Pinguin James und Eisbär Vladimir bauen sich ein Raumschiff und starten zu einer turbulenten Weltraum-Reise um die Erde, zum Mars und Saturn.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/01/Titelbild-Polaris-768x569.jpg)
Lucia und das Geheimnis der Sternschnuppen
Vladimir, der Polarbär, und sein Freund James, der Pinguin, haben sich auf ein weiteres Abenteuer ins Weltall gemacht und treffen dabei den Kolibri Lucia.
![](https://planetarium-wolfsburg.de/wp-content/uploads/2024/02/Titelbild_klein-768x600.jpg)