Zum Inhalt springen

Das kleine 1x1

der Sterne

Die außerirdische Raumstation trägt Mark, Nina und den kleinen Tim zum Mond, zu den Planeten und zur Sonne. Der Bordcomputer macht sie damit vertraut, was jeden Planeten besonders macht.


Termine

Montag

02.10.2023

11:30

Sonntag

22.10.2023

11:30

Freitag

27.10.2023

14:30

Samstag

04.11.2023

11:30

Samstag

25.11.2023

13:00

Das kleine 1x1 der Sterne

Der Start in die Welt der Sterne

Altersempfehlung: ab 6 Jahren

Dauer: ca. 40 Minuten

Mark und seine Freundin Nina, beide zehn Jahre alt, probieren ihr neues Fernrohr am Himmel aus. Marks sechs Jahre alter Bruder Tim darf auch dabei sein. Sie sehen nicht nur den Großen Wagen und das Sternbild Kassiopeia, sie finden auch den Polarstern, um den sich der ganze Himmel dreht. Als sie aber auch Sternschnuppen beobachten, wünscht sich Tim zum Mond zu fliegen, nicht ahnend, dass sein Wunsch gleich in Erfüllung geht… 

An Bord einer Raumstation fliegen die drei Kinder zum Mond und sogar zu den Planeten. Sie können auch auf einigen Planeten landen! Doch dann kommt die Raumstation der Sonne zu nahe und droht zu verglühen. Erst in letzter Minute gelingt ihnen die Flucht.

"Das Kleine 1x1 der Sterne" vermittelt einfaches astronomisches Grundwissen. Die Kinder erfahren von Sternen und Sternbildfiguren, lernen die Planeten des Sonnensystems kennen, machen Bekanntschaft mit dem Mond und der Sonne, die so völlig anders geartet ist. Das Programm kombiniert sehr eindrucksvoll die Projektion des Sternhimmels mit kuppelfüllenden Videobildern.

Produktion: Sternevent GmbH, Planetarium Jena


Fotos

Fotos: © STERNEVENT GmbH/Zeiss-Planetarium Jena


Das könnte Sie auch interessieren

Polaris und das Geheimnis der Polarnacht

James, ein Pinguin vom Südpol, und Eisbär Vladimir starten mit ihrem selbstgebauten Raumschiff Polaris zu einer turbulenten Weltraum-Reise um die Erde, zum Mars und zum Saturn.

Das Geheimnis der Papierrakete

Drei Dinge gehören zusammen, um sich auf eine phantastische Reise durch das Sonnensystem zu begeben: Eine Papierrakete, ein hilfreiches Astronomie-Buch und eine Portion Phantasie.