Zum Inhalt springen

Planetarium Wolfsburg

jede Sonnenumrundung voller Programm

Monatliche Veranstaltungsübersicht (Download):

 

         Veranstaltungsübersicht Dezember 2023

         Veranstaltungsübersicht Januar 2024

Nutzen Sie die Filterfunktion, um das optimale Planetariums-Erlebnis an Ihrem bevorzugten Tag zu finden. Klicken Sie sich durch unser Programm und bekommen Sie so einen ersten Eindruck von unseren nahezu unbegrenzten Möglichkeiten Sie zu verzaubern.

Der Kuppelsaal in unserem Planetarium ist einer der modernsten überhaupt: Seit März 2010 verfügen wir über "Fulldome-Technik", die völlig neue Shows auch abseits der Astronomie ermöglicht. Und als erstes Planetarium weltweit nutzten wir die "Velvet"-Projektoren von Carl Zeiss Jena, gekoppelt an den optomechanischen Sternenprojektor "Starmaster". Dieser kann wie kein anderes Gerät einen naturgetreuen Nachthimmel an unsere Kuppel zaubern. Doch auch wenn der Sternenprojektor bei einigen Shows im Keller versenkt bleibt, sind die Projektionen atemberaubend und nehmen Sie mit in ferne Welten.

Das Planetarium ist aber auch eine Bildungseinrichtung und das möchten wir auch betont wissen. Auf unsere live moderierten Sternenshows und unser Vortragsprogramm zu astronomischen und geologischen Themen können wir zu Recht stolz sein – wie uns der Applaus regelmäßig bestätigt.


Dezember 2023

MO DI MI DO FR SA SO

Januar 2024

MO DI MI DO FR SA SO

Februar 2024

MO DI MI DO FR SA SO
Finden Sie Ihr Programm

Samstag

20.01.2024

20:00

Während das Publikum es sich im Liegesessel des Planetariums Wolfsburg gemütlich macht und fasziniert in den Sternenhimmel schaut, entführt Giorgio Claretti es mit live gespielten und gesungenen Klavierballaden ins Land der Träume.

Sonntag

21.01.2024

11:30

In dem spannenden Abenteuer „Kleiner Eisbär in der Walbucht“ von Hans de Beer rettet Eisbär Lars die Wale vor den Walfängern und aus einer großen Not, in die sie durch das Abschmelzen eines Gletschers geraten sind.

Sonntag

21.01.2024

13:00

Eine Reise zum roten Planeten. Wie wäre es, wenn Sie die erste bemannte Landung auf dem Mars live miterleben könnten?

Sonntag

21.01.2024

14:30

James, ein Pinguin vom Südpol, und Eisbär Vladimir starten mit ihrem selbstgebauten Raumschiff Polaris zu einer turbulenten Weltraum-Reise um die Erde, zum Mars und zum Saturn.

Sonntag

21.01.2024

16:00

Eine Flugzeugpanne lässt den Erzähler mitten in der afrikanischen Wüste stranden. Hier macht er die unerwartete Bekanntschaft mit dem Kleinen Prinzen. Unter dem prächtigen Sternenzelt nimmt uns der Kleine Prinz auf eine Reise der Träume und der Poesie.

Sonntag

21.01.2024

17:30

Erleben Sie die Kultband aus den '80 und '90 in der besonderen Kuppelumgebung und Sound des Planetariums. Eine Hommage an die britischen Künstler Freddy Mercury, Brian May, John Deacon und Roger Taylor.

Freitag

26.01.2024

17:30

Welche Farbe hatte der Urknall? Woher kommen die Sterne? Wie ist das Leben auf der Erde entstanden? Das sind Fragen, die uns beschäftigen und auf die wir Antwort geben auf einer Zeitreise vom Urknall bis zum Menschen.

Freitag

26.01.2024

19:00

Ein galaktisches Kurzfilmprogramm im Planetarium Wolfsburg.

Samstag

27.01.2024

11:30

Der Räuber Hotzenplotz ist einmal mehr aus dem Spritzenhaus ausgebrochen. Umgehend verhängt Wachmeister Dimpfelmoser eine amtliche Ausgangssperre bis der Unhold wieder gefasst ist.

Samstag

27.01.2024

13:00

Lucia, James und Vladimir machen sich auf, das Geheimnis der "Steine des Lichts" zu lüften. Sie besuchen dafür den Mond, den Asteroiden-Gürtel und einen Kometen. Doch können sie das Rätsel der "Steine des Lichts" lösen?