Sternstunde
Blick in die Unendlichkeit

Die Erfindung des Teleskopes hat die Astronomie in ein Goldenes Zeitalter befördert.
TERMINE
Keine Termine
Zur Zeit besitzt dieser Programmpunkt keine Termine.
Sternstunde - Blick in die Unendlichkeit
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Dauer: ca. 50 - 60 Minuten
Jahrtausendelang haben Menschen die Gestirne mit ihren bloßen Augen beobachtet und versucht ihre Geheimnisse zu enträtseln. Wir zeigen Ihnen mit Hilfe des Sternenprojektors, welche Planeten und Sterne Sie heute selber entdecken können. Wir stellen Ihnen außerdem eines der revolutionärsten technischen Entwicklungen der Wissenschaft vor – das Fernrohr.
Die Beobachtung mit Teleskopen verändert unser Weltbild bis zum heutigen Tag. Die Europäische Südsternwarte (ESO) baut die größten erdgebundenen Observatorien der Welt. Das Hubble-Weltraumteleskop der NASA macht aus der Erdumlaufbahn unglaubliche Bilder von weit entfernten Teilen des Universums.
Werfen Sie in unserer Sternstunde einen Blick in die Unendlichkeit. Ein Teil des Programms wurde für die ESO unter dem Titel „Two small pieces of Glass“ produziert und dem Planetarium freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Produktion: Mirage 3D / Planetarium Wolfsburg
Fotos






Fotos: ©Mirage 3D / NASA
Das könnte Sie auch interessieren
Planeten - Expedition ins Sonnensystem
Unternehmen Sie mit uns eine Reise zu unseren Nachbarplaneten. Die Kuppel des Planetariums macht es möglich. Mit Hilfe der neuesten Messdaten der Planeten-Missionen zeigen wir Aufnahmen und detailgetreue digitale Landschaften in 360 Grad.
Dinosaurier und das Abenteuer des Fliegens
Lucy und ihr Vater teilen die Begeisterung für alles, was fliegt - und für Dinosaurier, speziell die geflügelten Vertreter. Bei ihrem ersten Alleinflug verliert Lucy die Kontrolle über ihre kleine Maschine, und landet prompt im Zeitalter der Dinosaurier.